Richard „Ritschi“ Sterr – Bass, Background-Gesang und Technik
Gerhard Achternbusch – Schlagzeug
Horst Neher „Orgelhorst“ – Piano/Keyboards & Background-Gesang
Thomas „Glöcki“ Glöckner – E-Gitarre
Sigi – Gesang / Saxophon / Klarinette / Akkordeon
Zwei Brüder (Sigi und Richard) und deren Schwager (Gerhard) sind die Keimzelle dieser Band, die bereits 1981 (!) gegründet und dann 1986 in der noch heute gültigen fünf-köpfigen Besetzung erneuert worden ist.
Dazu kamen noch die zwei (ebenfalls verschwägerten) Profis Horst und Thomas so dass man von Soundfetzer durchaus von einer „family affair“ sprechen kann.
Was uns alle eint ist der Spaß, handgemachte Musik für nette, coole, lässige oder ambitionierte Gesellschaften auf die „Bühne“ zu bringen und diese in Stimmung zu bringen.
Am liebsten machen wir das bei Hochzeiten, Geburtstagsparties, Vereins- oder Firmenfeiern, Tanzveranstaltungen und allen anderen Events wo handgemachte Covernummern mehr geschätzt werden als vom Band die Playlist der 50 Top-Hits der aktuellen Charts.
Jede Hochzeit ist ein Unikat, jede ist anders, ganz individuell…
Das ist unsere Erfahrung über unzählige Hochzeiten und viele Jahre hinweg. Und das macht es für uns auch so spannend und abwechslungsreich.
Von der Ganztagesbegleitung („Hereinspielen“, Sektempfang, Kaffee/Kuchen, Brautwalzer, Brautentführung zur Weinstube, Zurück zum Abendessen, Tanzrunden, Party, Abschluß mit romantischem Schlußsong, Hinausspielen durch ein Spalier) bis zur „reinen Party“ ab dem Abendessen bis tief in die Nacht haben wir schon alles in allen möglichen und unmöglichen Konstellationen erlebt und mitgestaltet.
Das bedeutet für Euch: Ich spreche mit Euch den gesamten Hochzeitsablauf so weit es uns betrifft durch, gebe meine Erfahrungen gerne weiter und versuche aber Eure Vorstellungen in meine Dienstleistung zu integrieren.
Dabei könnt Ihr immer mit Live-Musik rechnen:
Das Spielen von einem Ort zum anderen bestreite ich mit dem Akkordeon oder beim Schlussspalier (siehe Bild) mit der Klarinette.
Den Sektempfang und auch Kaffee/Kuchen können wir auch an einem anderen Ort (im Sommer im Freien) nahezu „unplugged“ (solange wir eine Kabeltrommel haben auch bis in den Wald) bestreiten und spielen dabei entweder beschwingte „Mitschnips-“ oder dezente Hintergrundmusik.
Für den Brautwalzer gibt es verschiedene Möglichkeiten (ganz allein tanzen, Schneeballsystem etc.) und natürlich von der klassische Variante bis zum Hochzeitstwist alle Abstufungen. Das spreche ich vorher mit Euch durch.
Die Brautentführung ist in unserer Form alles andere als verstaubt und hat aus unserer Sicht nichts mit „Alkoholzwang“ zu tun. Es ist eine ganz tolle und praktikable Art den späten Nachmittag mit einem ersten Stimmungshöhepunkt zu überbrücken. Ohne jegliches „Saufspiel“ zu bemühen können wir bis zu 2,5 Stunden ohne Pause gute Stimmung machen bei der so manche Gesellschaft am Anfang auf die Bänke ist und bis zum Ende nicht mehr runterkam (das alles ohne jeglichen Zwang unsererseits). Dabei erzählen wir keine Witze sondern machen Stimmungsmusik, vergleichbar mit der Wiesn oder Aprés-Ski, ohne dabei eine gewisse Niveauschwelle zu unterschreiten!
Zum Abendessen gibt es wieder Backgroundmusik oder nach einer intensiven Brautentführung auch mal …- Ruhe -…
Im abendlichen Tanzbereich gibt es bei uns ganz individuell alles von kleinen kurzen Tanzrunden mit verschiedenen Standardtänzen bis zu einer Stunde non-stop Partymusik
Ein stimmungsvolles Ende mit einem romantischen Schlußsong bei gedämpften Licht und einem Kreis mit Kerzen um das Brautpaar ist ein emotionaler Abschluß, genau wie das „Hinausspielen“ durch ein Spalier!
Ich spreche gerne Eure individuelle Gestaltung mit Euch ab!